Journal.at   3.6.2023 02:15    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familienbetriebe gut in der Krise
Buchhaltung per KI
Kreislaufwirtschaft zum Klima
Sicheres Onlinekonto?Wegweiser...
Engpässe werden reduziert
Kein Gurkerl aus Österreich
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Euroguide Geld
Aktuell  07.08.2013 (Archiv)

USA: Zensur-Bestrebungen?

In den USA formiert sich Widerstand gegen rigorose Gesetze, die investigativen Journalismus im Dunstkreis gewisser Industriezweige unter Strafe stellt.

Die 'Knebel-Gesetze' - wie sie von ihren Kritikern bezeichnet werden - kriminalisieren all diejenigen, die Tierfabriken filmen, fotografieren oder Bilder davon verbreiten. In einigen US-Bundesstaaten werden nicht nur Tierfabriken, sondern auch die holzverarbeitende Industrie sowie die Fracking-Branche unter den Schutz vor Aufdecker-Journalisten gestellt. Auch Edda Kremer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Presserat, sieht diese Einschränkung äußerst kritisch. 'Gesetze dieser Art sind aus ethischer Sicht nicht akzeptabel', so Kremer im Gespräch mit pressetext.

Nach Angaben des Guardian haben nun allerdings insgesamt 59 Organisationen ihren Widerstand gegen die Gesetze angekündigt und werden rechtlich dagegen vorgehen. Unter ihnen befinden sich unter anderem Amnesty International, Humane Society und United Farmworkers. Auch der Undercover-Reporter Will Potter beteiligt sich bei der Bekämpfung der Gesetze. Er fühle sich zur Teilnahme an diesem Rechtsstreit gezwungen, da vor allem ihn als Journalisten diese Gesetze beunruhigen.

'Whistleblower und Aufdecker-Journalisten bringen kriminelle Aktivitäten und Praktiken der Industrie ans Tageslicht', sagt Potter. 'Ohne dem gäbe es keinen Einblick, außer dem was die Industrie selbst billigt.' Im vergangenen Jahr haben zehn Bundesstaaten sogenannte 'ag-gag-laws' beschlossen. Als erstes wurde eine Frau in Utah wegen eines vermeintlichen Verstoßes von den Behörden verfolgt. Sie filmte ein Schlachthaus von einer öffentlichen Straße aus. Nachdem die Causa publik wurde und sich die Öffentlichkeit dementsprechend echauffierte, wurde der Fall ad acta gelegt.

Zivilgesellschaftliche Organisationen schalten jetzt bei ihrer Gegenwehr einen Gang höher. Kremer zeigt dafür Verständnis. Sie sieht in den Gesetzen einerseits die Freiheit der Berichterstattung der Journalisten und andererseits die Informationsfreiheit der Leser verletzt.

Potter vermutet hinter den 'Knebel-Gesetzen' den politischen Einfluss der Industrie und spricht von 'corporate-driven repression', also unternehmensgesteuerter Repression. Er warnt davor, dass Unternehmen, die auf der ganzen Welt Profite einfahren, ihre Taktiken auch in andere Länder mitnehmen würden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#USA #Zensur #Wirtschaft #Industrie #Journalismus #Pressefreiheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Reddit: Zensur in Social Media
Der Social-News-Aggregator Reddit zensiert Hinweise auf den neuen Bericht des Ex-Guardian-Journalisten Gl...

Weltfremde Zensur nach Selbstmord gefordert
Der Blogging-Dienst Tumblr muss sich in Großbritannien heftige Kritik von Jugendschützern und Behörden ge...

Falsche Zensur bei Amazon?
Einerseits sind die US-Anbieter in der Kritik, weil sie selbst einfache erotische Darstellungen der prüde...

ÖVP bietet Angriffsfläche
Mit den unreflektierten Aussagen von VP-Chef Spindelegger ergeben sich neue Chancen für Piraten und Neos,...

Pressefreiheit in Ecuador
Ecuadors einziges Wochenjournal Vanguardia ist kürzlich völlig überraschend geschlossen worden - und das,...

Presse in Frankreich und Island
Für 'Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit' treten die Franzosen vorgeblich seit der Revolution ein. Dabei...

Türkische Pressefreiheit?
Die Situation für Journalisten in der Türkei wird immer ernster. Angesichts der zunehmend bedrohlichen La...

Demo gegen Medienrecht in Ungarn
Unser EU-Nachbarland Ungarn hat seit Januar 2011 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Als Auftakt hat die Reg...

Openleaks zu Wikileaks
Mitarbeiter von Wikileaks versuchen sich an einer Alternative. Statt der Veröffentlichungsplattform soll ...

Zensur in Südkorea
Nachdem China während der Olympischen Spiele mit seiner Internetzensur in Verruf gekommen ist, zeichnen s...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple