Journal.at   3.6.2023 03:04    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familienbetriebe gut in der Krise
Buchhaltung per KI
Kreislaufwirtschaft zum Klima
Sicheres Onlinekonto?Wegweiser...
Engpässe werden reduziert
Kein Gurkerl aus Österreich
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Euroguide Geld
Aktuell  26.04.2014 (Archiv)

Digital Natives wollen Banken nicht

Bankkunden werden zunehmend anspruchsvoller und erwarten, dass sie auch online umfassende Service-Leistungen geboten bekommen.

Vor allem die sogenannte digital versierte 'Generation Y' (Geburtenjahrgänge 1980 bis 2000) ist fordernd und bewertet den Kontakt mit Banken eher negativ, wie der aktuelle 'World Retail Banking Report' des Beratungs- und IT-Dienstleisters Capgemini ermittelt hat. Hierzu wurden 17.000 Bankkunden aus 32 Ländern befragt.

Die Experten kommen in der Auswertung zu dem Schluss, dass erstmals seit drei Jahren der Anteil der Kunden, die positive Erlebnisse mit ihrer Bank gehabt haben, zurückgeht. In der Folge steigt das Risiko für die Geldhäuser, Kunden zu verlieren und an Profitabilität einzubüßen. Retail-Banken sollten vor diesem Hintergrund die digitale Transformation als Chance begreifen und ihre Angebote wie auch Social-Media-Strategien weiter vorantreiben.

2013 war der durchschnittliche Anteil an Kunden, die positive Erfahrungen mit ihrer Bank gemacht haben, weltweit von 41,6 auf 39,5 Prozent gefallen. Dabei verzeichnet über ein Viertel der teilnehmenden Länder einen Rückgang um über zehn Prozent. Zum Vergleich: 2013 waren Steigerungsraten von mehr als 20 Prozent bei den befragten Kunden hingegen keine Seltenheit. Der Anteil der Deutschen, die ihre Bank loben, sank von 48 auf 44,2 Prozent.

'Der Rückgang positiver Kundenerlebnisse ist ein Warnsignal für die Branche. Die Wünsche und Erwartungen der Generation Y bestimmen die aktuelle und zukünftige Nachfrage im Bankgeschäft', kommentiert Klaus-Georg Meyer, Leiter Business & Technology Consulting Banken bei Capgemini. Um Kunden zu erreichen, müssten die Geldhäuser digitaler, agiler und innovativer denken als bisher und ihre eigene digitale Transformation deutlich beschleunigen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Banken #Jugend #Internet



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Seminare: Agiles Management
Es ist heute essenziell für Unternehmen, auf ein agiles Management “3.0” zu setzen, das durch...

Online statt in der Filiale
Niederlassungen von Finanzdienstleistern sterben aufgrund der digitalen Möglichkeiten aus, wie eine aktue...

Nicht das Alter macht Digital Natives aus
'Digital Natives' sind längst nicht nur Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, widerlegt Researc...

Studie: SM bei Großbanken
Facebook, Twitter & Co bleiben für viele Banken eine Unbekannte. Nur etwa ein Drittel der Geldinstitute w...

Studie: Frauen und Banken
Selbstbewusst und deutlich unabhängiger als früher fühlen sich die Österreicherinnen heute. Dies ergibt e...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple