Journal.at   29.3.2023 05:07    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Sicheres Onlinekonto?Wegweiser...
Engpässe werden reduziert
Männer veranlagen leichtsinniger
Kein Gurkerl aus Österreich
Google Pay bei Erste Bank im Test
Ex-Jägermeister-Brennerei in Graz insolvent
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Journal.at Euroguide Geld
Wirtschaft  27.11.2017 (Archiv)

Re-Monopolisierung bei Providern

Fehlgeleitete Förderungen und Mangel an fairen Wettbewerbsbedingungen gefährden die Zukunft alternativer Internetanbieter und wirken sich negativ auf Konsumentinnen und Konsumenten aus.

Das erklären die Verbände ISPA und VAT heute anläßlich der Pläne der kommenden Regierung. Äußerst bedenklich zeigt sich dabei die Entwicklung des österreichischen Breitbandmarktes: Österreich war bis 2008 Vorreiter in Sachen Wettbewerb bei Breitbandinternetzugängen über das Festnetz. Seither reduziert sich der Marktanteil alternativer Anbieter kontinuierlich und liegt mittlerweile deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Der ehemalige Monopolist und heimische Marktführer A1 Telekom Austria kontrolliert den Großteil der Breitbandinfrastruktur, wobei diese zu überwiegenden Teilen aus der ehemals staatlichen Infrastruktur besteht.

Dieser besorgniserregende Trend resultiert besonders aus der Rücknahme der Regulierung des Festnetzmarktes, welche A1 Telekom Austria dazu verpflichtet hatte, anderen Betreibern gegen ein angemessenes Entgelt die Nutzung dieser Infrastruktur zu ermöglichen. Ohne Regulierung kann der Ex-Monopolist sein Angebot an alternative Betreiber laufend einschränken und die Preise zum Teil massiv erhöhen. Alternative Internetanbieter können daher ihren Kundinnen und Kunden immer mehr Produkte entweder gar nicht oder nicht zu attraktiven Preisen anbieten. Die fehlende Konkurrenz am Markt wirkt sich dadurch auch negativ auf die Nutzerinnen und Nutzer aus: Bei anhaltenden Regulierungs-Ferien sind sowohl Preiserhöhungen als auch Verschlechterungen bei Auswahl und Service zu erwarten.

Für noch weniger Wettbewerb sorgt die Vergabe der Fördergelder aus der „Breitbandmilliarde“ des Bundes, welche fast ausschließlich der ehemalige Monopolist lukriert hat. „Über 80% der aktuellen Fördergelder kommen dem marktbeherrschenden Ex-Monopolisten zugute, begleitet von Regulierungs-Ferien beschleunigt der Staat die Re-Monopolisierung des Breitbandmarktes in Österreich“, kritisiert ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert besorgt.

Die Regierungsverhandlungen sollten nach Ansicht des VAT und der ISPA dazu genutzt werden, diesen negativen Entwicklungen entgegenzuwirken, eine Re-Monopolisierung des Marktes zu verhindern und Österreich wieder auf die Breitband-Überholspur zu bringen. Der bisherige Regulierungsansatz gehört gründlich überdacht und die Förderkriterien müssen evaluiert werden, um eine faire, wettbewerbsfördernde Breitbandförderung zu erreichen. Die zukünftige Regierung hat in diesem Bereich einen klaren Handlungsauftrag, andernfalls droht der Wettbewerb am österreichischen Breitbandmarkt zu versiegen – mit negativen Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Provider #Österreich #ISPA



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
A1 wird nicht mehr reguliert
Am 10. Oktober kam es zu einer Zeitenwende am österreichischen Breitbandmarkt: Erstmals seit der Liberali...

Netzneutralität durch Regulation
Die Behörden, die den Telekombereich regulieren, mussten sich nach zu vagen Vorgaben ihr eigenes Regelwer...

Marktkonzentration bringt Preissteigerungen
Die Bundeswettbewerbsbehörde BWB und die Telekom-Regulierung RTR haben eine Studie zu den Tarifen der Tel...

Internetprovider in Österreich
Sie suchen einen Provider in Österreich? Dann haben wir hier die Internet-Dienstleister für Sie sowie die...

Internetprovider in Wien
Speziell in der Bundeshauptstadt ist das Angebot an Internet-Dienstleistern, also auch Access-Providern f...

Telekom muss reguliert werden
Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass die Telekom Austria im städtischen Umfeld doch weiterhin...

Keine urbane Regulierung der Telekom
Die RTR hat als Hüter des Wettbewerbs im Telekom-Bereich auch die Regulierung der Telekom Austria am Plan...

Weniger Regulierung für die Telekom
Die Telekom Austria ist als Ex-Monopolist durch die Regulierungsbehörde RTR so kontrolliert, dass private...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Wirtschaft | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple