Journal.at   3.6.2023 04:26    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familienbetriebe gut in der Krise
Buchhaltung per KI
Kreislaufwirtschaft zum Klima
Sicheres Onlinekonto?Wegweiser...
Engpässe werden reduziert
Kein Gurkerl aus Österreich
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Euroguide Geld
Euro  09.08.2018 (Archiv)

Weniger Euro-Falschgeld

In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden etwa 301.000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Bei rund 83 Prozent handelte es sich um 20-Euro- und 50-Euro-Noten.

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2017 stellt dies einen Rückgang um 17,1 Prozent, gegenüber der ersten Jahreshälfte 2017 einen Rückgang um 9,1 Prozent dar. Eine Fälschung zu erhalten ist sehr unwahrscheinlich, wie die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrem Bericht feststellt.

Den Euro-Wächtern nach ist gemessen an der Zahl echter umlaufender Euro-Banknoten der Falschnotenanteil weiterhin äußerst gering. Die Zahl echter Euro-Scheine steigt seit der Einführung der Gemeinschaftswährung stetig, mit Wachstumsraten über jenen des BIP. So erhöhte sich der Euro-Banknotenumlauf beispielsweise im Jahr 2017 zahlen- beziehungsweise wertmäßig um rund 5,9 Prozent beziehungsweise vier Prozent. Derzeit befinden sich über 21 Mrd. Euro-Banknoten mit einem Gesamtwert von mehr als 1,1 Bio. Euro im Umlauf.

Seit Ausgabe der ersten Euro-Banknotenserie wird zur Wachsamkeit in Bezug auf Blüten aufgerufen. Das Prinzip 'Fühlen-Sehen-Kippen' sollte stets beachtet werden. Das Eurosystem beabsichtigt, die zwei letzten Stückelungen der Europa-Serie - die neuen 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten - im ersten Halbjahr 2019 zeitgleich auszugeben. Vor Einführung der noch ausstehenden Stückelungen, die beide neue Sicherheitsmerkmale aufweisen, wird es eine an die Öffentlichkeit und professionelle Bargeldakteure gerichtete Informationskampagne geben.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Euro #Falschgeld #Betrug #EU #EZB #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Neuer Euro ab 2024
Die Banknoten des Euro werden in drei Jahren runderneuert. Damit ist 20 Jahre nach dem Start des Euro ein...

Keine neuen 500 Euro-Scheine
Die große Geldnote mit 500 Euro Wert wird bald Geschichte sein. Zwar behalten die Noten im Umlauf ihre Gü...

'Die Unfassbaren': Stars zeigen echte Zaubertricks
Am 12. Juli startet Louis Leterriers Thriller 'Die Unfassbaren - Now You See Me', in dem eine Gruppe von ...

Geld mit Handy-Kamera prüfen
Einem Programm für Smartphones soll es künftig gelingen, falsche Geldscheine verlässlich zu erkennen. Dar...

Mehr Falschgeld in Österreich
Etwa ein Drittel mehr Falschgeld war 2007 in Österreich im Umlauf - 2008 dürfte die Euro noch mehr Blüten...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Euro | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple