Journal.at   10.12.2023 01:24    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Lage der Wirtschaft
Reed Messe bzw. RX will Österreich-Geschäft verkaufen
China geht in die Krise?
Gebraucht für die Firma kaufen - und die USt?Wegweiser...
Weniger Handel
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Journal.at Euroguide Geld
Geld  29.08.2019 (Archiv)

Strafzölle kommen teuer

Die Strafzölle, die US-Prädident Donald Trump auf chinesische Importe verhängt, könnten nicht nur die US-Wirtschaft hart treffen, sondern auch jeden einzelnen Steuerzahler.

Einem Bericht von JP Morgan Chase zufolge kostet der Handelsstreit mit China den durchschnittlichen US-Haushalt schon jetzt 600 Dollar (rund 542 Euro) pro Jahr. Hält Trump an seinen Plänen fest, die Straftarife auf weitere chinesische Importgüter im Wert von 300 Mrd. Dollar auszuweiten, wird diese Summe sogar auf 1.000 Dollar pro Jahr und Haushalt steigen.

'Diese Strafzölle werden die Brieftaschen der US-Konsumenten und Wähler im Vorfeld der bevorstehenden Präsidentschaftswahl 2020 signifikant belasten', zitiert 'CNN' den Equity-Strategen Dubravko Lakos-Bujas aus dem JP-Morgen-Bericht. Dabei sei es von enormer Wichtigkeit, dass die Konsumausgaben der eigenen Bürger nicht vom Handelsstreit beeinflusst würden, da sie schließlich den Großteil der US-Wirtschaft stemmen. 'Die Straftarife werden die meisten Vorteile, die Haushalte durch die Steuersenkunden der Republikaner erhielten, auffressen. Es wird nicht einfach werden, das zu kompensieren', betont der Experte.

Die ersten zwei Runden der Strafen gegen China hätten zwar vorwiegend Industrieteile und andere Zwischengüter betroffen. 'Die Auswirkungen auf die Haushalte sind aber dennoch deutlich spürbar, weil die Zölle auf 25 Prozent angehoben worden sind', stellt Lakos-Bujas Kollege Kamal Tamboli klar. Mit der dritten Runde des Handelsstreits, die am 1. September starten soll, werde die Lage endgültig eskalieren: 'Hier geht es dann auch um einen großen Korb von Konumgütern. Der Durchschnittsbürger wird diesen Preisanstieg spüren.'

Der JP-Morgan-Bericht, der sich auf Berechnungen der Federal Reserve Bank of New York und verschiedener Wissenschaftler stützt, steht in klarem Gegensatz zu den jüngsten Aussagen der Trump-Administration. Diese hatte etwa erst vor wenigen Tagen durch Peter Navarro, Leiter des White House National Trade Council, ausrichten lassen, dass Konsumenten durch den Handesstreit mit China keinesfalls zu Schaden kommen werden. Laut 'CNN' sollen mittlerweile aber auch innerhalb der Regierungskreise die kritischen Stimmen in Bezug auf das Vorgehen Trumps bereits lauter geworden sein.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Steuern #Zölle #USA #China



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Die US-Kontrollbehörden Securities and Exchange Commission (SEC) und Commodity Futures Trading Commission...

Wo Reiche schnell reicher werden
Französische Milliardäre werden schneller reicher als die Reichsten in jedem anderen Land....

Gegen Handelsbarrieren
Die EU-Kommission kritisiert in ihrem aktuellen 'Trade Barrier Report' zu viele internationale Handelsb...

Huawei löscht in China
Smartphones des chinesischen Mobilfunkgigangten Huawei löschen seit Kurzem alle im Reich der Mitte heru...

Gezielte Fake-News
Zeitungen, die gefälschte Protokolle zeigen. Wahlen, die durch Fake News bestimmt sind. Und Unternehmen, ...

China schwächt ab
Volkswagen-Tochter Audi blickt angesichts einer wirtschaftlichen Schwächephase eher skeptisch nach China....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Geld | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple