Journal.at   3.6.2023 04:17    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familienbetriebe gut in der Krise
Buchhaltung per KI
Kreislaufwirtschaft zum Klima
Sicheres Onlinekonto?Wegweiser...
Engpässe werden reduziert
Kein Gurkerl aus Österreich
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Euroguide Geld
Wirtschaft  30.12.2020 (Archiv)

22% weniger Umsatz im Lockdown

Der schwedische Modekonzern H&M hat im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzminus von zehn Prozent auf 52,5 Mrd. Schwedische Kronen (ungefähr 5,1 Mrd. Euro) erlitten.

Zwar hat das Unternehmen im dritten Quartal eine Erholung gesehen, jedoch wurde diese durch neue Coronavirus-Lockdowns gestört. 'Zwischen dem 22. Oktober und dem 30. November sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gesunken. Der Wiederaufschwung ist durch die zweite Welle der Pandemie in eine Phase der Verlangsamung gerutscht', heißt es von H&M. Vor allem die Schließung von physischen Geschäften hat den finanziellen Erfolg abgedrosselt.

Den Anfang der Corona-Krise hatte der Konzern gut überstanden und im ersten Quartal einen höheren Umsatz verzeichnet. Doch im mit Ende November ausgehenden Gesamtjahr 2020 ist der Umsatz um 18 Prozent auf etwa 18,3 Mrd. Euro gefallen.

Die schlechten Geschäftszahlen wirken sich besonders auf die stationären Standorte von H&M aus. Im Jahr 2021 will der Modeanbieter 250 seiner weltweiten Filialen schließen, was eine Verringerung um fünf Prozent bedeutet. Auf die Aktien von H&M haben die neuen Zahlen wenig Einfluss. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (10:29 Uhr) notiert das H&M-Papier mit einem Plus von 0,58 Prozent bei 17,38 Euro.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Corona #Lockdown #Umsatz #Handel



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Bon Jovi 2020 live
Noch eine Gabe zum Lockdown: Bon Jovi liefert uns 'on a night like this' als Konzert gegen die Corona-Lan...

Fake-Shops
Von knapp 460 Webseiten fragwürdigen Online-Shops, über die sich Verbraucher zuvor beschwert hatten, sind...

Das war 2020
Keine andere Anwendung hat im Corona-Jahr 2020 so viel Aufmerksamkeit erregt wie die Videokonferenz-App Z...

Hochzeiten und Events 2021
Prognosen zum Jahreswechsel sind beliebt, heuer sind die Prognosen am Jahresanfang aber für ganze Branche...

Gutscheinkarten sind beliebte Geschenke
Games, Filme, E-Books: Immer mehr Medien werden digital konsumiert, entweder im Einzelkauf auf Download-P...

Click & Collect im Lockdown
Der nächste härtere Lockdown in der Corona-Krise steht nach Weihnachten in Österreich an. Damit bleibt de...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Wirtschaft | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple