Journal.at   3.6.2023 03:34    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familienbetriebe gut in der Krise
Buchhaltung per KI
Kreislaufwirtschaft zum Klima
Sicheres Onlinekonto?Wegweiser...
Engpässe werden reduziert
Kein Gurkerl aus Österreich
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Euroguide Geld
Aktuell  15.04.2023

Kreislaufwirtschaft zum Klima

Ökobilanzen in Kombination mit ökonomischen Modellen können Unternehmen helfen, Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft zu unternehmen. Das zeigt die Doktorarbeit von Bening Mayanti an der Universität Vaasa.

'Wir hören oft Behauptungen, dass bestimmte Lösungen zirkulär, nachhaltig oder grün sind. Anstatt diese Behauptungen blind zu akzeptieren, sollten wir nach Begründungen fragen', so die Ökonomin.

Bevor man sich für Lösungen in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft und den Aufbau von Lieferketten entscheidet, sei eine sorgfältige Analyse wichtig. Laut Mayanti ist eine Ökobilanz dafür eine gute Methode. Es ermöglicht Unternehmen, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus zu messen, Umwelt-Hotspots zu untersuchen, Strategien zu vergleichen und sicherzustellen, dass die Entscheidung der Umwelt zugutekommt.

Neben den Umweltauswirkungen sei auch wichtig zu sehen, dass zirkuläre Lösungen wirtschaftliche Auswirkungen haben. In ihrer Doktorarbeit hat Mayanti zwei Instrumente kombiniert: die Ökobilanz, die die Umweltauswirkungen misst, und die Lebenszykluskostenrechnung, die die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung über seinen Lebenszyklus bewertet. Sie hat dieses kombinierte Werkzeug für die Fallstudien in ihrer Dissertation verwendet.

Finnische Betriebe produzieren jährlich 12.000 Tonnen Plastikmüll. Derzeit landet der Großteil dieser Abfälle auf Deponien. Mayanti hat eine Fallstudie über das Recycling von landwirtschaftlichen Kunststoffabfällen durchgeführt, an der 179 Agrar-Betriebe aus Südfinnland beteiligt waren. In einem Szenario wurden landwirtschaftliche Kunststoffe einmal im Jahr und in einem anderen Szenario zweimal jährlich gesammelt.

Mayanti hat festgestellt, dass das Recycling von Kunststoffabfällen aus der Agrarwirtschaft die Kosten und den CO2-Fußabdruck im Vergleich zur Herstellung von Neuware reduziert. Die Studie zeige, dass das Sammeln von landwirtschaftlichen Kunststoffabfällen einmal im Jahr billiger sei als das Sammeln des Abfalls zweimal im Jahr. Auf der anderen Seite brachte die Sammlung von Abfällen zweimal im Jahr höhere Vorteile für die Umwelt, einschließlich einer Entlastung beim Klimawandel. Mayanti hat auch Müllverbrennungsanlagen untersucht. Durch die Anpassung von Betriebsparametern wie Temperatur oder Druck konnten die Systemeffizienz sowie die Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit verbessert werden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Klima #Umwelt #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Glück hält gesund
Sich geliebt und glücklich fühlende Teenager mit einem guten Selbstwertgefühl haben im Alter von 20 bis 3...

Plastik und CO2 im Solarreaktor
Ein neuartiger Reaktor von Forschern der University of Cambridge verwandelt in zwei verschiedenen Kammern...

eFuel: Die Lügen der Grün-Lobby
Anhand des Lobbying in Deutschland zerpflückt Hans-Robert Richarz die Argumente gegen alternative Treibst...

Lithium aus dem Meer
Meerwasserentsalzungsanlagen sollen künftig nicht nur Trinkwasser, sondern auch teilweise seltene Metalle...

Früher aufstehen für weniger Depression
Frauen mittleren oder höheren Alters, die normalerweise früh zu Bett gehen und früh wieder aufstehen, ver...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple